Datum:

Mehrwegsystem-Einführung in Wiesbaden/Mainz

Ein neues Pilotprojekt in Wiesbaden und Mainz zielt darauf ab, das Rückgabesystem für Mehrwegbecher in der Gastronomie zu vereinfachen, um so einen effektiveren und nachhaltigen Kreislauf zu etablieren.

Im Rahmen des Projekts “Mehrweg Modell Stadt” können Kunden unterschiedliche Mehrwegbecher in allen 85 teilnehmenden Betrieben sowie an 40 speziellen Rückgabesäulen in den Städten zurückgeben. Die Initiative Reusable To-Go, unterstützt durch die Umweltministerien Hessens und Rheinland-Pfalz, hat dieses System initiiert. Die Rückgabe und Reinigung der Becher wird zentralisiert, wobei die Betriebe von der Pflicht entbunden werden, die Becher selbst zu spülen. Dieses System wird von der Technischen Hochschule Mittelhessen wissenschaftlich begleitet und analysiert.

Das vereinfachte Rückgabesystem für Mehrwegbecher reduziert den Aufwand für Gastronomen bei der Einhaltung der Mehrwegpflicht und trägt gleichzeitig zu einem nachhaltigeren Betrieb bei.

 

Update gefällig?

Jeden Tag verpassen Tausende Menschen im Hotel die neuesten Nachrichten von HOTEL & hardware. Sie auch?

Was Andere gerade lesen

Verwandte Beiträge

Transgourmet: Pier 7 auf dem Einkaufszettel

Transgourmet ist offenbar am Erwerb von Pier 7 Food Imports interessiert und denkt über eine Übernahme des Spezialisten...

Fachmessen: Alimentaria & Hostelco 2026 verstärkt den HoReCa-Sektor

Die internationale Fachmesse Alimentaria & Hostelco 2026 kehrt vom 23. bis 26. März 2026 nach Barcelona zurück und...

BWT digitalisiert die Wasseraufbereitung

BWT b.Connect bringt eine IoT-basierte Lösung für die Gastronomie und Hotellerie, die eine einfache, vernetzte Überwachung und Steuerung...

INTERNORGA 2025: Trends in Küchentechnik

Die INTERNORGA 2025 präsentiert vom 14. bis 18. März in Hamburg Innovationen und Trends in der Küchentechnik, die...
Datenschutz
Wir, digital foodservice media Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, digital foodservice media Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: